Positive Wirkungen von Humus(säure)
  • null
    Erhöht die Aufnahme von Stickstoff und Nährstoffen
  • null
    Erhöht die Feuchtigkeitsspeicherung
  • null
    Besseres und stärkeres Wurzelwachstum und größere Biomasse
  • null
    Als Ergänzung zur Blattnahrung verwenden
  • null
    Verbessert die Gesundheit Ihres Rasens
  • null
    Einfach zu dosieren
  • null
    Nachhaltiger Gebrauch
Positive Wirkungen von Fulvosäure
  • null
    Bindet die Nährstoffe aus dem Boden
  • null
    Verbessert die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden (Phosphor, Schwefel und Kohlendioxid)
  • null
    Reduziert den Kohlendioxidbedarf
  • null
    Stimuliert biologische Aktivität
  • null
    Löst Mineralien auf
  • null
    Verbessert die Bodenstruktur
  • null
    Stärkt die Widerstandskraft der Pflanze
  • null
    Nachhaltiger Gebrauch
So wird Ihr Rasen wieder gesund

Ein gesunder Rasen beginnt mit einem gesunden Boden mit Humus, Nährstoffen und Bodenorganismen. Jeder Boden braucht einen anderen Ansatz, um wieder fruchtbar zu werden. Humus(säure) sorgt für eine bessere Struktur, der Boden lässt sich besser verarbeiten. Darüber hinaus erhöht sie die Aufnahme von Nährstoffen und verbessert das Vermögen, Feuchtigkeit zu speichern. Fulvosäure sorgt für den Nährstofftransport vom Boden in die Gräser. Humin- und Fulvosäure tragen zu einem lebendigen Bodenmilieu und damit zu einem schönen und vollen Rasen bei.

Humin- und Fulvosäure als Unkrautbekämpfung

Der Einsatz chemischer Pestizide ist nicht nachhaltig und gesund, daher ist es wichtig, diesen deutlich zu reduzieren. Humin- und Fulvosäure können als unschädliche Pestizide angesehen werden.

Umweltfreundliche Pflege: Es ist möglich!

Gemeinsam mit einem Golfclub untersuchen wir, wie die organischen Substanzen Humin- und Fulvosäure dazu beitragen können, den Einsatz chemischer Pestizide zu reduzieren, um eine nachhaltigere Rasenversorgung zu erreichen.
Mit diesen sogenannten Bio-Stimulanzien erhoffen wir uns einen großen Schritt in Richtung Bodenverbesserung für eine gesündere, stressfreie (Gras-) Pflanze. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Humin- und Fulvosäureprodukte besonders für Pflanzen unter Stress – wie z.B. ständig belaufene Graspflanzen – geeignet sind.

Was sind Biostimulanzien?

Es handelt sind um natürliche Substanzen – keine Düngemittel oder Pestizide – die die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze stimulieren. Sie können den Stoffwechsel steigern und verbessern und die Verfügbarkeit von Nährstoffen erhöhen. Sie beschleunigen so die Keimung und Zellentwicklung und erhöhen die Aufnahmefähigkeit von Pflanzenzellen und Boden. Ful-Power – mit Fulvosäure als wichtigster Komponente – ist ein Beispiel dafür.

Schritt-für-Schritt zu einem gesunden Rasen

Hier finden Sie unseren Schritt-für-Schritt-Plan. Wir sind sehr daran interessiert, wie Sie unseren Schritt-für-Schritt-Plan in die Praxis umsetzen!

null

Bodenart

Untersuchen Sie, welche Art von Boden sich unter Ihrem Rasen befindet.

Entdecken Sie hier den Bodentyp auf dem Ihr Rasen wächst.

null

TM-7 hinzufügen

TM-7 ist ein unverzichtbares Produkt zur Verbesserung Ihres Rasens.

TM-7 ist ein lösliches Pulver, das aus Ful-Humix und sieben Mikronährstoffen besteht, die für das Pflanzenwachstum benötigt werden. Verwenden Sie TM-7 alle 3 Wochen.

null

Verwenden Sie Ful-Power

Ful-Power ist einfach im Gebrauch und sorgt für hervorragende Ergebnisse.

Ful-Power ist ein qualitativ hochwertiges Fulvosäureprodukt, das von vielen Gärtnern bevorzugt wird. Bewässern Sie Ihren Rasen einmal im Monat mit Ful-Power.

Kalender zur Pflege Ihres Rasens

Ein ordentlicher Rasen sieht gut aus, aber wann müssen Sie was tun, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Wir zeigen Ihnen, welche Pflege Ihr Rasen in welchem Monat benötigt.

null

Januar und Februar

- Einmal monatlich mit Kalk bestreuen, um Moosbildung zu vermeiden
- Solange es schneit oder friert lieber nicht auf dem Rasen laufen

null

März

- Vertikutieren Sie den Rasen
- Bewässern Sie einmalig mit Wasser und Ful-Power
Das Gras beginnt im März zu wachsen.

null

April

- Rasenkanten schneiden
- Gegebenenfalls Gras sähen wo nötig
- Einmalig düngen mit Ful-Humix
- Wenn Sie in diesem Jahr einen neuen Rasen anlegen sollte die Temperatur - mindestens 12 Grad betragen
- Wenn Sie die Aussaat beendet haben, bewässern Sie wiederum mit Ful-Power

null

Mai

- Alle 2 Wochen einmal mit Ful-Power bewässern
- Einmal im Monat mit TM-7 düngen
- Mähen Sie das Gras wöchentlich

null

Juni und Juli

- Alle 2 Wochen einmal mit Ful-Power bewässern
- Einmal im Monat mit TM-7 düngen
- Wöchentlich Gras mähen
- Bei trockenem Wetter: Rasen sprühen

null

August

- Vertikutieren Sie den Rasen
- Gegebenenfalls auf kahlen Stellen Gras sähen.
- Einmal im Monat düngen mit Ful-Humix
- Alle 2 Wochen mit Ful-Power bewässern
- Jetzt den neuen Rasen für das nächste Jahr anlegen
- Wenn Sie die Aussaat durchgeführt haben, gießen Sie wiederum mit Ful-Power

null

September

- Alle 2 Wochen mit Ful-Power bewässern
- Einmal im Monat düngen mit Ful-Humix
- Mähen Sie das Gras wöchentlich

null

Oktober

- Zum letzte Mal mähen
- Noch einmal mit Ful-Humix bewässern

null

November

- Wöchentlich Blätter vom Rasen entfernen

null

Dezember

- Einmal im Monat mit Kalk bestreuen, um Moosbildung zu vermeiden
- Solange es schneit oder friert, nicht auf dem Rasen laufen